IT-Consultant für den öffentlichen Gesundheitsdienst

Dienstleistungen

Beratungen für den öffentlichen Gesundheitsdienst

  • Telematik Infrastruktur – die Anbindung und die ÖGD-Fachdienste, Hersteller und Anbieter für den ÖGD, Empfehlungen
  • Telematik-Infrastruktur – der Fachdienst TI-Messenger, Hersteller und Anbieter
  • Telematik-Infrastruktur TI 2.0 in der ZERO TRUST Architektur
  • Erstellung von Lastenheften
  • Vorbereitung der Ausschreibungen
    • Verfahren im Vergleich UVgO, VgV und VOL/A, eVergabe
    • Nachunternehmer und Eignungsleihe, Nachweise
    • Zuschlag und Zuschlagskriterien
  • Vertragsmanagement
    • EVB-IT Basisverträge
    • AGB der EVB-IT Basisverträge
    • AVV der Anbieter und deren Nachunternehmer, wie Dienstleister vor Ort
  • Projekte und kontrollierte Inbetriebnahme
  • Prozessmanagement – BPMN-Werkzeuge nutzen und Modellieren mit Methode, Sollprozesse mit integrierten TI-Fachdiensten wie KIM, VSDM, ePA4Alle, VZD, TI-Messenger

 

Beratungen für Fachverfahrenshersteller – die Integration der TI-Fachdienste

Beratungen für Hersteller und Anbieter – den ÖGD verstehen

Zusammenarbeit mit den wichtigsten TI-Akteuren

Die awipro – communication assistance, warum jetzt für den ÖGD?

 

Die zunehmende Digitalisierung des Gesundheitssystems, im Ergebnis der Projekte und Maßnahmen im ÖGD-Pakt bis Ende 2026, ermöglicht es den Gesundheitsämtern, Informationen, Daten und Wissen aus dem Gesundheitsbereich des ÖGD auf vielfältigste Weise zu vermitteln – sowohl unter dem Fachpersonal und Kollegium der Amtsärzte, der MFA und Hygienekontrolleure, den Patienten*Innen und Bürger*Innen, als auch sektorenübergreifend mit allen Leistungserbringern im Gesundheitswesen.

Diese Informationsvermittlung ist Teil einer neuen, digitalen Kommunikation geworden, die es dem ÖGD ermöglicht soll schnell, effektiv und interprofessionell im Sinne der Zusammenarbeit, einer Dimension des digitalen Reifegrades, und zum Wohl der Patienten*Innen und Bürger*Innen handeln zu können.

Aus der Praxis wissen wir jedoch, dass es bestimmte Kompetenzen wie einem Mindset aller Mitarbeiter braucht, um dieses Ziel zu erreichen. Die Telematik-Infrastruktur bietet mit den anerkannten TI-Fachdiensten KIM, TI-Messenger, VSDM, VZD und der ePA4Alle ein Tool Set, was es zu nutzen gilt.

Die Implementierung der modernen und sicheren Kommunikations-Technologien in die Fachverfahren und in die Prozesse des ÖGD wird durch das Unternehmen awipro – communication assistance unter Beachtung von technischen, ökonomischen und rechtlichen Aspekten beraten.

Mission

Person

IT-Consultant für den ÖGD

  • Andreas Wittwer, Jahrgang 1959, Dipl.-Ing (FH), Einzelunternehmer mit Kleinunternehmerregelung nach § 19 Abs. 1 UStG

  • IT-Consultant für den ÖGD mit Grundlagenwissen aus der Praxis 2021 bis 2024

  • Kenner und Unterstützer des ÖGD-Pakts und der Gesundheitspolitik, Projekt-Initiator und Kümmerer von Förderprojekten

  • IT-Erfahrungen über Jahrzehnte: IT-Sicherheit, Dokumenten-Management und Archivierung, Prozess-Management, Projektmanagement, Kommunikation mit Methoden und Werkzeugen, Identitäts-Management

  • Mein Fokus ist auf die sektorenübergreifende Kommunikation im Gesundheitswesen gesetzt

  • Mitglied der DGÖG – Deutsche Gesellschaft für Öffentliches Gesundheitswesen

  • Mitglied der GfWM – Gesellschaft für Wissensmanagement
  • Freier Mitarbeiter der Fa. eHealth-Sales GmbH
TI-Akteure

Die Awesome Technologies Innovationslabor GmbH (AT) aus Würzburg entwickelt seit 2017 digitale Lösungen für das Gesundheitswesen. Mit einem interdisziplinären Team und einem klaren Fokus auf Datenschutz, Nutzerfreundlichkeit und Interoperabilität gestalten wir sichere, praxisnahe Anwendungen für Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen. Unsere Plattform, AMP, basiert auf dem offenen MATRIX- Protokoll und dem HL7 FHIR-Standard. Sie vereint sichere Messaging-, Telemedizin- und Prozessmodule zu einer flexiblen und skalierbaren Infrastruktur für den medizinischen Daten- und Informationsaustausch. Ein besonderes Highlight dabei ist unsre gematik-Zertifizierung des TI-Messengers. Damit ermöglichen wir medizinischen Einrichtungen den DSGVO-konformen Austausch sensibler Gesundheitsdaten – direkt in der TI.

„Art des Materials, Awesome Technologies Innovationslabor GmbH (AT)“

Was ist die Modellregion Franken?

Mit der TI-Modellregion Franken werden die Gebiete Mittel-, Ober- und Unterfranken abgedeckt. Hier sollen neue TI-Anwendungen bzw. neue Funktionen bestehender Anwendungen im realen Versorgungsalltag etabliert und die Nutzer:innen dabei intensiv begleitet werden.

Unsere Mission ist die Erleichterung des Versorgungsalltags, durch die Einführung und Erweiterung digitaler Anwendungen. Dazu zählen E-Rezept, elektronische Patientenakte (ePA), TI-Messenger, KIM und Authenticator.

Zusammen mit unseren über 100 regionalen Partnern bringen wir die Digitalisierung in den Praxen voran. Von Maximalversorgern bis zu kleinen Praxen verbinden wir die Leistungserbringer des Gesundheitswesens.“

„Art des Materials, Quelle Website, Eigendarstellung der Bayern Innovativ GmbH“

„Ihr Zugang zum Digitalen Gesundheitswesen in Deutschland

Die Zukunft ist digital – auch im Gesundheitswesen. Die Telematikinfrastruktur (TI) sorgt dabei für eine sichere Vernetzung aller Beteiligten im Gesundheitswesen – Vom Arzt über das Krankenhaus bis hin zu Apotheken und Pflegeheimen. CHERRY bietet die technischen Lösungen für den Anschluss an die TI mittels Terminals, PIN-Pads und Tastaturen mit integriertem Magnetkarten- und/oder Chipkartenlesern.“

„Art des Materials, Quelle Website, „CHERRY eHealth Produkte“, Cherry SE“

„Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) mit seinen rund 380 Gesundheitsämtern kümmert sich um die unterschiedlichsten Gesundheitsfragen. Die Gesundheitsämter steuern den Infektionsschutz, überprüfen die Einhaltung von Hygienemaßnahmen, führen Schuleingangs- und Reihenuntersuchungen durch und bieten Beratungs- und Unterstützungsangebote für alle Bürgerinnen und Bürger an. Sie sind deshalb ein wichtiger Kommunikationspartner für Praxen, Kliniken und Labore, aber auch zahlreiche Verwaltungseinrichtungen, wie Schulen, Behörden und Justizeinrichtungen. Seit Ende 2022 können sich ÖGD-Einrichtungen an die Telematikinfrastruktur (TI) anschließen und die TI-Anwendungen für einen schnellen und sicheren Informationstausch nutzen.“

„Art des Materials „Öffentlicher Gesundheitsdienst – einfach digital“, gematik GmbH“

News

𝐓𝐈-𝐏𝐨𝐩-𝐮𝐩 𝐒𝐭𝐨𝐫𝐞 𝐦𝐢𝐭𝐭𝐞𝐧 𝐢𝐧 𝐖𝐮̈𝐫𝐳𝐛𝐮𝐫𝐠 – findet das Interesse

Das ist eine besondere News, ein TI-Pop-up Store, eine Initiative der Awesome Technologies Innovationslabor GmbH, Hersteller von TI-Produkten in Deutschland und auf meiner Website bekanntgemachen TI-Akteur. So heisst es: 𝐃𝐞𝐫 𝐓𝐈-𝐏𝐨𝐩-𝐔𝐩-𝐒𝐭𝐨𝐫𝐞 in der Würzburger...

CHERRY Digital Health erhält Anbieterzulassung für TI-Messenger

Der bekannte TI-Akteur hat es geschafft, gemeinsam mit der AWE SOME Tehcnologie Innovationslabor als zugelassener Hersteller des TI-Messengers. Hier ein Auszug aus der offiziellen Pressemitteilung, die Fakten die letztlich zählen: Zentrale Vorteile des CHERRY...

Erster Fachverfahrens-Hersteller mit KOB für Medication Service ePA

Das Unternehmen easy-soft GmH Dresden hat das Zertifikat nach der Konformitätsbewertung durch das KIG, Kompetenzzentrum für Interoperabilität im Gesundheitswesen erhalten. Somit wird in der Positivliste der Konformitätsbewertungen die Integration des Medication...

Neue Website im Dienste der Gesundheitsämter #TI

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, meine Verbindung zur Telematik-Infrastruktur der gematik begann im Jahr 2022, als mich ein Staatsministerium aufforderte, eine TI-Anbindung und die Fachverfahrens-Integration der Gesundheitsämter des Bundeslandes voran zu...

Sprechstunde ÖGD@TI

Die offene Sprechstunde mit den ÖGD Experten der gematik und der AÖGW (Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen) Wann? jeden zweiten Dienstag im Monat, bis zum Jahresende 2025 Wo? Immer online, eine vorherige Anmeldung ist empfohlen, ed.kitameg@dgeo...

TI-Summit 2025

Nun ist der TI-Summit 2025 in Leipzig bereits vergangen, die Begeisterung und Anerkennung für das Team der Organisatoren inno3 und gematik will nicht enden. Erste Erwartungen für den 2.TI-Summit in 2026 wurden bekannt gegeben. Kollegen der gematik dazu: "Der TI-Summit...

Jetzt Termin buchen!

Wenn Sie den Button klicken, werden eventuell Daten an den Drittanbieter Calendly weitergegeben. Mehr erfahren

Andreas Wittwer

Telefon

0931 4546 2040

Mobil

0151 1900 1943

E-Mail

ed.orpiwa@rewttiw.saerdna

LinkedIn

Profil aufrufen

Addresse

Eichenweg 13, 97084 Würzburg